Stressvermeidung bei der Arbeit und im Alltag erfordert Disziplin und Achtsamkeit. Wer lernt, bewusster mit seinem Körper umzugehen, kann auch bewusster mit Stress umgehen. Für Angestellte gibt es effektive Wege, um Stress zu vermeiden und den Arbeitstag besser zu bewältigen.
Die besten Stressvermeider am Arbeitsplatz
- Gute Planung – Wer seine Aufgaben strukturiert und rechtzeitig beginnt, vermeidet Zeitdruck.
- Kurze Pausen richtig nutzen – Ein paar Minuten tief durchatmen oder sich kurz dehnen kann helfen, Spannungen abzubauen.
- Realistische Erwartungen setzen – Niemand kann immer 100 % leisten, und es ist wichtig, sich nicht selbst zu überfordern.
- Gesunde Ernährung & Flüssigkeit – Eine bewusste Ernährung hilft dabei, Stress zu reduzieren und konzentriert zu bleiben.
- Unterstützung im Team suchen – Ein gutes Arbeitsklima hilft, Stress gemeinsam zu bewältigen und sich gegenseitig zu entlasten.
- Bewegung einbauen – Auch bei stehenden oder sitzenden Tätigkeiten hilft es, sich zwischendurch zu lockern, um Verspannungen zu vermeiden.
- Schlaf nicht unterschätzen – Erholsamer Schlaf ist der wichtigste Faktor, um körperliche und mentale Belastungen auszugleichen.
Das Ziel sollte sein, sich nicht nur um die Arbeit zu kümmern, sondern auch um das eigene Wohlbefinden. Stressvermeidung trägt dazu bei, bewusster zu leben und die eigene Gesundheit langfristig zu schützen.
Auch außerhalb des Jobs, im Alltag, kannst du dir ein paar kostenfreie Gesundheitssupporter zur Seite stellen.
Hier sind die besten Methoden, um abzuschalten und neue Energie zu tanken
- Bewusste Entspannungstechniken nutzen
- • Tiefes Atmen oder Meditation: Schon 5–10 Minuten bewusstes Atmen senken den Stresspegel.
- • Leichte Dehnübungen oder Yoga: Das lockert verspannte Muskeln und hilft, nach körperlicher Arbeit zu entspannen.
- • Warme Dusche oder Bad: Hilft, den Körper zu beruhigen und den Kopf freizubekommen.
- Gesunder Schlaf als Basis für weniger Stress
- • Regelmäßige Schlafzeiten: Wer immer zur gleichen Zeit ins Bett geht, schläft schneller ein und besser durch.
- • Keine Bildschirme vor dem Schlafen: Handy und TV sollten mindestens 30 Minuten vor dem Schlafen ausgeschaltet werden, um die Schlafqualität nicht zu stören.
- • Dunkler, ruhiger Schlafplatz: Ein angenehmes Schlafzimmer (dunkel, ruhig, nicht zu warm) fördert die Erholung.
- Ernährung und Bewegung nicht vernachlässigen
- • Leichte Mahlzeiten am Abend: Schwere, fettige Mahlzeiten belasten den Körper und erschweren die Erholung.
- • Spazieren oder lockere Bewegung: Frische Luft und Bewegung nach der Arbeit helfen, Stress abzubauen.
- • Genug trinken: Besonders nach körperlicher Anstrengung ist es wichtig, genug Wasser oder Tee zu trinken.
- Soziale Kontakte & Hobbys pflegen
- • Zeit mit Familie oder Freund:innen verbringen: Gespräche und gemeinsame Aktivitäten geben neue Energie.
- • Einem Hobby nachgehen: Musik hören, Lesen oder ein kreatives Hobby fördern die Entspannung.
- • Sich bewusst Zeit nehmen: Stress entsteht oft durch Zeitdruck – wer bewusst Pausen einplant, fühlt sich langfristig ausgeglichener.
- Den Tag richtig abschließen
- • Dankbarkeit praktizieren: Sich am Ende des Tages drei Dinge aufzählen, die gut waren, hilft, mit positiven Gedanken einzuschlafen.
- • Nicht zu lange über die Arbeit nachdenken: Freizeit bewusst genießen und nicht zu viel Zeit mit Sorgen oder Grübeleien verbringen.
Egal, ob du über unser Adecco Jobportal nach einer neuen beruflichen Chance suchst oder schon lange angekommen bist:
Wenn du am Ende des Tages für Entspannung sorgst, bleibst du langfristig gesünder und leistungsfähiger – im Job und auch im Privatleben.
Das ist Nachhaltigkeit auf deinem ganz persönlichen Level – Alles Gute!
Mitarbeiter:innen empfehlen und bis zu 1.000 € erhalten!
Einfach Freund:innen, Verwandte oder Bekannte, die auf Jobsuche sind, für einen Job bei Adecco empfehlen und eine Prämie von bis zu 1.000 € bekommen. Und das Beste: Die Prämie wird bereits 8 Wochen nach der Einstellung ausbezahlt.
Jetzt Prämie sichern
Zur Jobsuche